Das Dry Needling (trockenes Nadeln) oder die Triggerpunktakupunktur.
Das invasive Verfahren stammt aus der Triggerpunkt-Therapie und dient der Bahndlung myofaszialer (im Muskelgewebe vorkommende) Triggerpunkte. Dabei werden Akupunkturnadeln durch die Haut und den Muskel gestochen. An charakteristischen Punkten in der Muskulatur oder dem Bindegewebe werden Akupunkturnadeln unterschiedlich tief eingestochen und es erfolgt wenn nöltig eine Penetration der Nadel. Eine spontan auftretende Muskelzuckung (dumpfes Muskelgefühl) ist ausdrücklich erwünscht. Die Nadelung wird je nach Indikation direkt, oberflächlich oder faszial gesetzt.
Dadurch sollen muskuläre Störungen innerhalb des Muskels bzw. der Muskelgruppe und seiner Faszie ausgeglichen werden. DIe Patieten verspüren eine deutliche Linderung der Beschwerden.