Atlaskorrektur nach AtlasC1-Technology®
Wir korrigieren den Atlas /C1 mitsamt den umliegenden Muskelgruppen und Strukturen behutsam auf die richtige, natürliche Position.
Fehlstellung vs. Korrektur
Wir korrigieren den Atlas /C1 mitsamt den umliegenden Muskelgruppen und Strukturen behutsam auf die richtige, natürliche Position.
Fehlstellung vs. Korrektur
Anhand anatomischer Modelle und realen, fassbaren Vergleichsmöglichkeiten wird der strukturelle Aufbau und das Zusammenspiel von Schädel, Atlas und den umliegenden Nerven- und Blutbahnen und den Einfluss auf die Körpersymmetrie und Körperstatik nochmals erklärt.
Stellt der/die Therapeut/in fest, dass sich Ihr Atlas bereits auf seiner korrekten Position befindet, ist keine Atlasbehandlung notwendig. Es können jedoch anhand Ihrer bestehenden Beschwerden weitere Abklärungen getroffen und mögliche Therapieoptionen besprochen bzw. eingeleitet werden.
Mit unserem spezifisch dafür entwickeltem Gerät dem "Libero®" wird die Position des 1. Halswirbels behutsam, kontrolliert und nachhaltig korrigiert. Der Körper richtet sich in seiner gesamten Statik neu aus was sich zeitnah in einem neuen Körpergefühl wieder spiegelt
Der menschliche Körper ist für ein Leben in Bewegung konzipiert.
Ohne Bewegung können sich unser Skelett, Nervenzellen, die Muskulatur und die inneren Organe nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Der Körper würde degenerieren, die Zellen verkümmern.
Damit das so ist bleibt braucht es ein paar entscheidende Vorraussetzungen.
1. die menschliche Körperhaltung oder Körperstatik
Darunter ist ihre individuelle Beschaffenheit wie Konstitutionstyp also Körpergröße, Körperform/ -bau sowie muskuläres System gemeint. Es ergibt sich aus der Interaktion der
Schwerkraft mit dem muskuloskelettalen System. Die Körperhaltung wird zum großen Teil durch unbewusste Muskelaktivität, zum kleineren Teil durch willkürliche Muskelbewegungen gesteuert. Sie kann
durch organische Erkrankungen, aber auch durch Emotionen wie Wut oder Trauer beeinflusst werden. Die Körperhaltung zeigt den aktuellen Verfassungszustand ihres Körpers.
2. die Körpersymmetrie oder ihre Fehlhaltung
Gemeint ist unter diesen Begriffen die Abweichung der Körperhaltung von einer physiologischen Norm, sowie die Betrachtung ihrer Körperhälften.
Der Begriff kann sich auf ein Gelenk beziehen oder auf einen Körperabschnitt (z.B. Rücken) mit mehreren Gelenken. Zur Ermittlung Ihrer Körpersymmetrie wird der Körper aus verschiedenen Perspektiven,
in verschiedenen Positionen untersucht. Dabei wird vor allem auf die Form der Wirbelsäule, die Position des Beckens sowie der Knie- und Sprunggelenke geachtet. Zusätzlich werden die Beinlängen
gemessen und das Zusammenspiel einzelner Gelenke und Ihrer Anteile überprüft.
3. die Körperdynamik oder Ihre Immobilität
Umfasst den allgemeinen Begriff der Beweglichkeit oder Nichtbeweglichkeit Ihrer Gelenke oder Körperabschnitte im Zusammenspiel der Muskulatur und Bindegewebes.
Sie erlaubt eine Aussage über ausgleichbare oder nicht ausgleichbare Fehlhaltungen sowie über das Zusammenspiel ihrer Körpersegmente.
4. der Atlas und das Kopfgelenk
Der erste Halswirbelkörper auch C1 oder Atlas genannt, ist dem Schädel am nächsten und trägt dessen ganzes Gewicht als Bindeglied. Er ist der erste Wirbel der Wirbelsäule und unterscheidet sich
in seiner Bauform von anderen Wirbelkörpern erheblich. Auf Grund seiner Beanspruchung bildet er mit dem zweiten Halswirbelkörper (Axis genannt) eine funktionelle Einheit, dass sogenannte
Kopfgelenk. Dieses Gelenk ermöglicht die Beweglichkeit des Kopfes. Das bedeutet, dass aufgrund dieser Kopfgelenke der Kopf gedreht und geneigt werden kann, das sogenannte Nicken.